GESUNDHEITSRATGEBER
ALLE THEMEN:
Volkskrankheit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Entzündung der Plantarfaszie (Plantarfasziitis)
Schmerzen an der Ferse – das kann helfen!
Großzehengrundgelenksarthrose (Hallux Rigidus)
Rückenschmerzen durch langes Sitzen - Was kann man tun?
Iliosakralgelenk und Rückenbeschwerden
Wie fange ich mit dem Laufen an?
Schneller laufen durch 5D-Laufanalyse
Die fünf häufigsten Ursachen für Schmerzen beim Laufen
Ökonomischer u. schneller Laufen mit diesen drei Tipps
Die drei häufigsten Ursachen für Schmerzen beim Radfahren
Was tun, wenn man umgeknickt ist?
Ironman World Championship 2022 auf Hawaii: Unsere Einlagen sind am Start
Um konkurrenzfähig zu bleiben, spielt die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens eine wesentliche Rolle. Was bedeutet das für ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Orthopädie-Schuhtechnik?
Bereits seit drei Generationen wird bei Kriwat Erfahrungswissen weitergegeben und stetig ergänzt. Neben nachhaltigen Veränderungen spielen dabei auch technische Entwicklungen für den Innovationsprozess eine entscheidende Rolle. Im Fokus stehen insbesondere die Einlagentechnik, Laufanalyse, der 3D-Druck sowie die Digitalisierung verschiedener Arbeitsprozesse.
Einlagenproduktion
Über die Jahre hat sich die Einlagenproduktion maßgeblich verändert. Zu Beginn wurden die Einlagen noch aus Kork gefertigt, was sie steif und häufig auch brüchig machten. Seit 1990 wird in der Produktion eine dünnere Einlage aus wesentlich robusterem Material verwendet, um so dem Kunden eine optimale individuelle Versorgung anzubieten.
Vielen Veränderungen liegen dabei Wünsche unserer Kunden zugrunde. Durch regelmäßiges Reflektieren und den Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden wurde so z.B. auch die Kriwat-Hallux-valgus-Einlage entwickelt. Durch Druckpunkte an der Einlage kann die Muskulatur so beeinflusst werden, dass sich der Hallux valgus entspannt und die Stellung verbessert wird. So ist es möglich, die Erkrankung der Großzehe meist ohne einen operativen Eingriff konservativ zu behandeln.
Aber auch die Anwendung des 3D-Drucks hat zu maßgeblichen Veränderungen in der Einlagenproduktion beigetragen.
Laufanalyse
1987 war Michael Kriwat einer der Ersten in Deutschland, der sich intensiv mit dem Thema der Laufanalyse beschäftigte. Über die Jahre wurde die Analyse durch digitale Anwendungen verfeinert, sodass heute innerhalb kurzer Zeit die Fehlstellung bestimmt und eine optimale Laufstilberatung geboten werden kann.
Für die Analyse werden dabei zwei Tools genutzt:
MotionMetrix ermöglicht die Messung der Laufökonomie. Gemessen wird dabei die benötigte Energie, um den Körper auf einer konstanten Geschwindigkeit zu halten. Darauf aufbauend lässt sich die Laufperformance effektiv verbessern. Die Messungen mit MotionMetrix sind in den Filialen in Kiel Königsweg und Hamburg Siemersplatz möglich.
Parallel kommt eine orthopädische Analyse zum Einsatz, bei der über Winkelmessungen u.a. Rumpfinstabilitäten festgestellt und Verbesserungsmöglichkeiten aus orthopädischer Sicht ermittelt werden können.
Durch das sportwissenschaftliche wie orthopädietechnische Know-how lassen sich bei Fehlbelastungen und Instabilitäten effektive Lösungen finden. Im Fokus steht dabei immer die Behandlung von Beschwerden mittels einer konservativen Therapie.
3D-Druck
Durch eine individuelle Anpassung orthopädischer Hilfsmittel lässt sich der Heilungsprozess positiv beeinflussen. Bisher war dies jedoch nur für ausgewählte Hilfsmittel wie z.B. maßgefertigte Einlagen möglich.
Die Maßanfertigung von Orthesen oder Bandagen ging mit hohem zeitlichen Aufwand und Kosten einher, sodass meist ausschließlich über bereits vorhandene „Stellschrauben“ die Hilfsmittel leicht angepasst werden konnten.
Die Anwendung des 3D-Drucks in der Orthopädietechnik ermöglicht eine präzise Anpassung verschiedenster Hilfsmittel in wesentlich kürzerer Zeit. Das Verfahren wird sich in Zukunft vielfältig einsetzen lassen und so in der konservativen Behandlung durch orthopädische Hilfsmittel die individuelle Anfertigung von z.B. Bandagen und Orthesen mehr Menschen zugänglich machen können.
Seit einiger Zeit werden bei Kriwat verschiedene Verfahren und Techniken des 3D-Drucks getestet. So ist z.B. bereits die Herstellung maßgefertigter Gesichtsorthesen mittels 3D-Druck möglich. In der Vergangenheit musste hierzu das Gesicht zunächst abgegipst und in mehreren Einzelschritten ein Abdruck angefertigt werden. Bei der Herstellung mit dem 3D-Drucker wird das Gesicht innerhalb von einer Minute abgescannt und kann direkt modelliert werden. Im Anschluss kann die Orthese ausgedruckt werden und ist einsatzbereit. Durch den 3D-Druck lässt sich so eine schicke, schnelle und individuelle Lösung für den Kunden entwickeln.
Onlineterminbuchung
Noch vor ein paar Jahren konnten Termine für Laufanalyse, Kompressionstherapie oder Einlagenberatung ausschließlich telefonisch vereinbart werden. Dies hatte zur Folge, dass eine Vereinbarung auf die Öffnungszeiten der Filialen beschränkt war.
Um den Kunden einen komfortableren Service bieten zu können und die Mitarbeiter in den Filialen zu entlasten, wurde die Online-Terminbuchung eingeführt. Eine Terminbuchung ist mit zwei Klicks über die Webseite möglich. Durch eine übersichtliche Kalenderoberfläche sind alle freien Termine auf einen Blick erfassbar. So können Termine nun unabhängig von den Öffnungszeiten bequem gebucht und gleichzeitig ein positiver Beitrag für die Strukturierung des Arbeitsalltags der Mitarbeiter geleistet werden.
Buchen Sie einen Termin bei uns.
Wir bringen Sie wieder in Bewegung
Lassen Sie uns direkt starten! Unbeschwerte Bewegung ist nur einen Mausklick entfernt!
Vereinbaren Sie hier Ihre kostenlose Kriwat-Fuß-Analyse und Einlagenberatung. Mittels unserer dynamischen Fußdruckmessung gehen wir der Ursache Ihrer Fußschmerzen auf den Grund und erarbeiten gemeinsam eine individuelle Lösung. Mit oder ohne Rezept, egal! Ihre Bewegung steht bei uns im Vordergrund.
Unsere Sanitätshäuser
IN DER INNENSTADT
Königsweg 43/45
24114 Kiel
IN DER PRAXIS-KLINIK WELLINGDORF
Schönberger Straße 5-11
24148 Kiel-Wellingdorf
IM MARE-KLINIKUM
Eckernförder Straße 219
24119 Kronshagen
IN DER INNENSTADT
Königsweg 43/45
24114 Kiel
Mo, Di, Do, Fr:
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Mi:
09:00 – 13:00 Uhr
IM MARE-KLINIKUM
Eckernförder Straße 219
24119 Kronshagen
Mo – Do:
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Fr:
09:00 – 13:00 Uhr
IN DER PRAXIS-KLINIK WELLINGDORF
Schönberger Straße 5-11
24148 Kiel-Wellingdorf
Mo – Do:
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Fr:
09:00 – 13:00 Uhr
Kriwat Hamburg-Lokstedt
Siemersplatz 4
22529 Hamburg
Kriwat Hamburg-Eppendorf
Eppendorfer Landstraße 12
20249 Hamburg
Kriwat Hamburg-Lokstedt
Siemersplatz 4
22529 Hamburg
Mo, Di, Do, Fr:
09:00 – 18:00 Uhr
Mi:
09:00 – 13:00 Uhr
Kriwat Hamburg-Eppendorf
Eppendorfer Landstraße 12
20249 Hamburg
Mo, Di, Do, Fr:
10:00 – 18:00 Uhr
Mi:
10:00 – 13:00 Uhr
Kriwat Preetz
Markt 15
24211 Preetz
Kriwat Preetz
Markt 15
24211 Preetz
Mo, Di, Do, Fr:
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Mi: 09:00 – 13:00 Uhr