Wie Sie Ihre Leistung durch die richtige Radeinstellung steigern und Schmerzen vorbeugen
Egal, ob Sie den Profis auf dem Rennrad nacheifern, mit dem Mountainbike Downhill fahren oder einfach in der Stadt mit dem Citybike oder E-Bike unterwegs sind. Mit der richtigen Sitzposition lässt es sich einfacher und gesünder Fahrrad fahren. Bei unserem professionellen Bike-Fitting stellen wir Ihr Fahrrad optimal auf Ihre Körpermaße ein. Das sorgt für effizienteres Treten und eine bessere Kraftübertragung auf die Pedale. Durch die richtige Radeinstellung wird nicht nur die Performance verbessert, sondern auch Schmerzen vermieden.
GESUNDHEITSRATGEBER
ALLE THEMEN:
Volkskrankheit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Entzündung der Plantarfaszie (Plantarfasziitis)
Schmerzen an der Ferse – das kann helfen!
Großzehengrundgelenksarthrose (Hallux Rigidus)
Rückenschmerzen durch langes Sitzen - Was kann man tun?
Iliosakralgelenk und Rückenbeschwerden
Wie fange ich mit dem Laufen an?
Schneller laufen durch 5D-Laufanalyse
Die fünf häufigsten Ursachen für Schmerzen beim Laufen
Ökonomischer u. schneller Laufen mit diesen drei Tipps
Die drei häufigsten Ursachen für Schmerzen beim Radfahren
Was tun, wenn man umgeknickt ist?
Ironman World Championship 2022 auf Hawaii: Unsere Einlagen sind am Start
Die drei häufigsten Ursachen von Schmerzen beim Radfahren
Wir werden in den Analysen immer wieder mit den gleichen Problemen konfrontiert.
- Kribbeln/Taubheitsgefühl in den Händen beim Fahrradfahren
Durch ein überstrecktes Handgelenk aufgrund der falschen Sitzposition werden die Hände nicht ausreichend mit Blut versorgt. Kommt es zu einer Unterversorgung, fangen die Hände an zu kribbeln. Es kann zu einem Taubheitsgefühl in den Fingern kommen. Man spricht von eingeschlafenen Händen. Diese Schmerzen beim Radfahren lassen sich ganz einfach verhindern, indem man beispielsweise die Sitzlänge verlängert oder die Lenkerposition optimiert.
- Nacken und Schulterbeschwerden beim Radfahren
Nacken und Schulterbeschwerden entstehen häufig durch eine zu starke Überhöhung vom Sattel zum Lenker, um eine möglichst aerodynamische Position auf dem Rad einzunehmen. Die aggressive, flache Sitzposition, in der die Profis pedalieren, ist nicht für jeden Fahrer geeignet. In einer sportlichen Position muss der Kopf, der bei einem Erwachsenen ca. 6 kg wiegt, von der Nackenmuskulatur gehalten werden, was über Stunden bei langen Ausfahrten zu Überlastungsbeschwerden und Verspannungen führen kann. Hier kann die Veränderung der Sitzlänge und der Lenkerüberhöhung zu einer etwas entspannteren Position führen.
- Schmerzen in der Lendenwirbelsäule auf dem Fahrrad
Die Ursache für Beschwerden im unteren Rücken ist oftmals schnell gefunden. Ist der Sattel etwa zu hoch und man muss sich beim Griff nach dem Lenker überstrecken, können Rückenprobleme auf dem Fahrrad die Folge sein. Sie resultieren meist aus einem suboptimalen Stack (die vertikale Länge vom Zentrum des Tretlagers bis zur Spitze des Steuerrohrs) und Reach (die horizontale Länge vom Zentrum des Tretlagers bis zum Zentrum des Steuerrohrs).
Auch ein zu tiefer Sattel kann die Ursache von Rückenschmerzen beim Radfahren sein. Durch die daraus resultierende zu aufrechte Sitzposition gehen all die Erschütterungen von der Straße in den unteren Rücken. Rückenschmerzen können also tatsächlich auch bei einer zu aufrechten Sitzposition entstehen.

So finden Sie die richtige Einstellung für Ihr Rennrad, City-Bike oder Mountainbike
Mit dem Kriwat Bike-Fitting stellen wir ihr Rad auf Sie ein – und nicht anders herum! Ein optimal eingestelltes Rad sorgt für effizienteres Treten und eine optimale Kraftübertragung auf die Pedale. Das ist Ihre Chance, dauerhaft mehr Leistung auf die Straße zu bringen.
Über unser Laser-System nehmen wir Ihre Körpermaße auf. Im Anschluss scannen wir Ihr Rad. Mit diesen Werten wird die optimale Sitzposition berechnet. Angepasst auf Ihren Fahrstil stellen wir das Rad im Anschluss korrekt ein. Die Ergebnisse und Maße halten wir in einem Analyse-Bericht fest, sodass Sie später die Einstellungen stets korrigieren können.
Um die berechneten Werte zu kontrollieren, analysieren wir Ihren Fahrstil auf der Rolle. Drei High-Speed-Kameras nehmen Ihre Bewegung während der Fahrt auf. In der Cycling-Komplett-Analyse gehen wir noch genauer auf die Aspekte, Kraftübertragung, Schulter- und Kopfhaltung, Hüftbewegung und Knie-Winkel ein. Im Anschluss erhalten Sie Trainingstipps, um an Ihren Schwachpunkten zu arbeiten.
Wir stellen sicher, dass Sie die optimale Sitzposition auf Ihrem Rad finden und in Zukunft beschwerdefrei und mit einer verbesserten Performance Radfahren können.


Buchen Sie einen Termin bei uns
Wir bringen Sie wieder in Bewegung
Egal ob Freizeit- oder Profisportbereich – wir betrachten den Körper als Einheit, denn in diesem komplexen System muss ein Symptom nicht immer die Ursache des Problems sein. Buchen Sie direkt einen Termin für ein Bikefitting bei uns!
Dies könnte Sie auch interessieren:
Unsere Sanitätshäuser
IN DER INNENSTADT
Königsweg 43/45
24114 Kiel
IN DER PRAXIS-KLINIK WELLINGDORF
Schönberger Straße 5-11
24148 Kiel-Wellingdorf
IM MARE-KLINIKUM
Eckernförder Straße 219
24119 Kronshagen
IN DER INNENSTADT
Königsweg 43/45
24114 Kiel
Mo, Di, Do, Fr:
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Mi:
09:00 – 13:00 Uhr
IM MARE-KLINIKUM
Eckernförder Straße 219
24119 Kronshagen
Mo – Do:
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Fr:
09:00 – 13:00 Uhr
IN DER PRAXIS-KLINIK WELLINGDORF
Schönberger Straße 5-11
24148 Kiel-Wellingdorf
Mo – Do:
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Fr:
09:00 – 13:00 Uhr
Kriwat Hamburg-Lokstedt
Siemersplatz 4
22529 Hamburg
Kriwat Hamburg-Eppendorf
Eppendorfer Landstraße 12
20249 Hamburg
Kriwat Hamburg-Lokstedt
Siemersplatz 4
22529 Hamburg
Mo, Di, Do, Fr:
09:00 – 18:00 Uhr
Mi:
09:00 – 13:00 Uhr
Kriwat Hamburg-Eppendorf
Eppendorfer Landstraße 12
20249 Hamburg
Mo, Di, Do, Fr:
10:00 – 18:00 Uhr
Mi:
10:00 – 13:00 Uhr
Kriwat Preetz
Markt 15
24211 Preetz
Kriwat Preetz
Markt 15
24211 Preetz
Mo, Di, Do, Fr:
09:00 – 13:00 Uhr
14:00 – 18:00 Uhr
Mi:
09:00 – 13:00 Uhr